Jazz Saarwellingen
 
 
 
 
 
 
 
Mitglied im KultNet

Im alten Rathaus, Vorstadtstr. 77, Saarwellingen:Hans-Peter Heinrich und Jörg Latz - "Mix Besonders" am Sonntag, 24. September 2023, 11.00h

JamSession
Hans-Peter Heinrich und Jörg Latz - "Mix Besonders"

Mit dem Duo „Mix Besonders“ haben sich Hans-Peter Heinrich und Jörg Latz einen ganz besonderen Wunsch erfüllt. Nach über 30 gemeinsamen Jahren in der Saarwellinger Band Formation „YEZ“ arrangieren sie Musik aus sieben Dekaden, reduziert auf zwei Stimmen und zwei Gitarren auf ihre ganz besondere Weise.

Das Repertoire umfasst Titel der Bee Gees, Hollies, Simon & Garfunkel und der Everly Brothers sowie eigene Arrangements bekannter Songs.

Eintritt frei

 

Im alten Rathaus, Vorstadtstr. 77, Saarwellingen:Herry Schmitt Band - "Imagine" am Freitag, 06. Oktober 2023, 20.00h

Herry Schmitt (piano)
Gabriele Gerstner-Minn (voc)
Jörg Jenner (bass)
Dominic Schmitt (drums)
JamSession
Herry Schmitt Band - "Imagine"

"Imagine"- das neue Konzertprogramm der Herry Schmitt Band: im vergangenen Jahr noch vor dem "non violence"- Revolver mit verknotetem Lauf in Stockholm – City aufgeführt, erklingt nun in Saarwellingen eine Saarland-Premiere. "Imagine", der Jahrtausend-Song von John Lennon, ist Pate und eine echte Botschaft an Harmonie, Toleranz, Frieden und Respekt.

Nicht umsonst sind Musik und Musiker die idealen Botschafter dieser Harmonie. So darf sich das Konzert als Hommage an "Imagine" verstehen. Die Herry Schmitt Band wurde 1979 gegründet und feiert bis heute überall mit aussagekräftigen Programmen Erfolge. Mit Sängerin Gabriele Gerstner-Minn, Bassist Jörg Jenner und Schlagzeuger Dominic Schmitt bringt Pianist Herry Schmitt eine starke Besetzung mit nach Saarwellingen. Und auch wieder gibt es eine besondere "Note!" mit zusätzlich eingeladenen Interpreten wie Anne Catherine, einem ganz jungen Talent!

Zu hören sind u.a. Interpretationen von Katie Melua, Annie Lennox, Amy Winehouse, Aretha Franklin und anderen weltbekannten "Klassikern". Auch Eigenkompositionen und musikalische Pointen in unserer Mundart kommen hinzu. Herzlich willkommen zu diesem engagierten und besonderen Konzert- und Unterhaltungsabend!
Herry Schmitt: "Wir verneigen uns vor John Lennon und seinem IMAGINE"

Eintritt: 10 €/ ermäßigt 8 €
Kartenvorbestellung: 06838 9007-201

 

Im alten Rathaus, Vorstadtstr. 77, Saarwellingen:Christof Heringer Quartett - "Jazz around the world" am Sonntag, 08. Oktober 2023, 11.00h

Christof Heringer (Piano und Komposition)
Thomas Girard (Saxophone)
Uli Gessner (Schlagzeug)
Matthias Wolf (Kontrabass)
JamSession
Christof Heringer Quartett - "Jazz around the world"

Christof Heringer hat die letzten zwei Jahre dazu genutzt, eine ganze Menge neuer Stücke zu schreiben. Diese greifen vielfältige Elemente aus dem lateinamerikanischen, arabischen und osteuropäischen Raum, aber auch aus der europäischen Kunstmusik auf und schaffen so eine musikalische Reise um die Welt.

Abwechslungsreiche Rhythmen in unterschiedlichem Zeitmaß, mit interessanten Harmonie- und Akkordstrukturen, machen das Konzertprogramm "Jazz around the world" zu einem besonderen Klangerlebnis. Eine Mixtur aus Europäischem und Amerikanischem Jazz lädt den Zuhörer auf eine fantasievolle Klangreise ein und verspricht eine Konzertmatinée mit guten Grooves und anspruchsvollen Kompositionen.

Eintritt frei

 

Im alten Rathaus, Vorstadtstr. 77, Saarwellingen:ProJazzO VIII IN CONCERT (Fremdveranstaltung) am Samstag, 14. Oktober 2023, 20.00h

Frank Althaus (Bass)
Johannes Berrar (Gitarre)
Rudi Frey (Tenor-Sax)
Stefan Burrer (Piano)
Achim Kuhn (Tenor-Sax)
Steffi Klein (Trompete)
Jana Rohloff (Posaune)
Ortrud Seel (Alt-Sax)
Rolf Seel (Schlagzeug)
JamSession
ProJazzO VIII IN CONCERT (Fremdveranstaltung)

Nach dem großen Erfolg des Projekts ProJazzO in den vergangenen Jahren, folgt nun die achte Auflage, wieder mit einem öffentlichen Abschlusskonzert - ProJazzO Nr. VIII.
ProJazzO ist der Name eines Bandprojekts von Jazzmusikerinnen und -musikern aus ganz Deutschland. Sie studieren während eines mehrtägigen Workshops ein ambitioniertes Programm ein und präsentieren es in einem Abschlusskonzert.

Alle Teilnehmer kennen und schätzen sich seit vielen Jahren durch diverse musikalische Aktivitäten und spielen einmal im Jahr in dieser Besetzung.
Die Leitung des Workshops liegt wie immer in den Händen von Martin Schrack, einem der gefragtesten Pianisten und Arrangeure des Jazz in Deutschland und Professor an der Musikhochschule Nürnberg. Er schreibt jedes Jahr speziell für dieses Projekt neue Arrangements, oft Bearbeitungen von Werken verschiedener Gattungen und Komponisten. Weder Mozart, Charlie Parker, George Gershwin noch Helene Fischer können vor ihm sicher sein, wenn es ihn in der Feder juckt. Überraschungen sind also vorprogrammiert!

Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmer freuen sich aber über einen freiwilligen Beitrag zu den Kosten des Workshops. Dafür steht am Ausgang ein "Hut" bereit.

Weitere Informationen unter:
https://www.martinschrack.de/